Datenschutzoptimierung
Datenschutz gehört
zum Pflichtprogramm
Formulare
Google Fonts
Marketingtools
Rechtstexte
Plugins
Google Integration
Social Media
SSL
Cookie Banner
Content Blocker
Newsletter
Medien
Hinweis:
Als Webdesign-Agentur dürfen wir keine Rechtsberatung zum Datenschutz anbieten! Unsere Maßnahmen erfolgen nach aktuellem Kenntnisstand. Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Banner und Content-Blocker erstellen wir über eRecht-24. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die aktuell zur Verfügung gestellten Informationen auch der aktuell gültigen Rechtslage entsprechen. Wir übernehmen daher auch keine Haftung im Falle einer Abmahnung. Bitte wenden Sie sich daher nach Abschluss der Datenschutzoptimierung an einen Datenschutzbeauftragten oder Rechtsanwalt, um die getroffenen Maßnahmen überprüfen zu lassen. Gegebenenfalls werden wir Änderungen und Anpassungen vornehmen. Die Kosten hierfür sind im Gesamtpreis enthalten.
Wir sind Partner von eRecht24
damit deine Website sicher ist.

Google Web Fonts -
immer lokal hosten!
Datenschutz
Durch das lokale Hosting von Google Fonts werden beim Laden deiner Website keine Daten an Google-Server in den USA übertragen. So schützt du die Privatsphäre deiner Besucher und erfüllst die Anforderungen der DSGVO, da keine personenbezogenen Daten ungefragt weitergegeben werden.
Performance & SEO
Wenn die Schriftarten direkt vom eigenen Server geladen werden, verkürzt sich die Ladezeit deiner Website deutlich. Schnelle Ladezeiten verbessern das Nutzererlebnis und wirken sich positiv auf dein Google-Ranking aus.
Schutz vor Abmahnungen
Viele Website-Betreiber erhalten immer wieder Abmahnungen, weil sie Google Fonts nicht lokal einbinden. Mit lokal gehosteten Fonts bist du rechtlich auf der sicheren Seite und vermeidest teure Abmahnungen.
Es ist passiert - Du hast eine Abmahnung erhalten.
Keine Sorge, wir sind für dich da. Wir checken deine Seite und beheben den Datenschutzverstoß schnell und effektiv. Außerdem schauen wir, ob es weitere datenschutzrechtliche Probleme auf deiner Seite gibt.
Jetzt Hilfe erhaltenWas unsere Kunden fragen:
Warum ist Datenschutz für meine WordPress-Website wichtig?
Datenschutz ist entscheidend, um das Vertrauen deiner Besucher zu gewinnen und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Ohne angemessenen Schutz riskierst du Datenlecks, die deinem Ruf schaden und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Eine datenschutzkonforme Website zeugt von Professionalität und Verantwortungsbewusstsein.
Was ist die DSGVO und was bedeutet sie für meine Website?
Die DSGVO ist eine EU-Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten regelt. Sie betrifft jede Website, die Daten von EU-Bürgern verarbeitet. Du musst sicherstellen, dass du nur notwendige Daten erhebst und diese sicher speicherst. Transparenz und die Einwilligung der Nutzer sind dabei unerlässlich.
Welche Daten muss ich schützen?
Du solltest alle personenbezogenen Daten, die du sammelst, schützen. Dazu gehören Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Zahlungsinformationen. Diese Daten müssen sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, um die Privatsphäre deiner Nutzer zu schützen.
Wie kann ich meine Website DSGVO-konform gestalten?
Um deine Website DSGVO-konform zu machen, brauchst du eine klare Datenschutzerklärung, die alle Datenverarbeitungsprozesse erklärt. Außerdem solltest du ein Opt-in-Verfahren für Cookies und Tracking-Tools einrichten und sicherstellen, dass alle Plugins und Tools DSGVO-konform sind.
Welche Rolle spielen Cookies für den Datenschutz?
Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten und können personenbezogene Daten enthalten. Du solltest sicherstellen, dass du nur notwendige Cookies verwendest und die Nutzer über deren Verwendung informierst. Ein Cookie-Banner mit Opt-In-Funktion ist dabei hilfreich.
Welches sind die besten Plugins zur Optimierung des Datenschutzes?
Es gibt viele Plugins, die dir helfen können, deine Website datenschutzkonform zu gestalten. Beliebte Optionen sind “Compliance” für Cookie-Banner und “WP GDPR Compliance” für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Plugins erleichtern die Verwaltung und Umsetzung der Datenschutzanforderungen.
Wie oft sollte ich meine Datenschutzmaßnahmen überprüfen?
Es ist wichtig, dass du deine Datenschutzmaßnahmen regelmäßig überprüfst und aktualisierst. Mindestens einmal im Jahr sollte ein umfassender Check durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Prozesse und Tools den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen.
Was passiert, wenn ich die DSGVO nicht einhalte?
Wenn du die DSGVO nicht einhältst, drohen dir hohe Bußgelder und rechtliche Konsequenzen. Außerdem kann eine Datenschutzverletzung das Vertrauen deiner Nutzer beeinträchtigen und deinem Ruf schaden. Es lohnt sich also, in den Datenschutz zu investieren und alle Anforderungen zu erfüllen.