Datenschutzoptimierung

Datenschutz gehört
zum Pflichtprogramm

Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) mehr als nur Pflicht – sie ist Deine Chance, das Vertrauen Deiner Kunden zu gewinnen. Wir sorgen dafür, dass Deine WordPress-Website personenbezogene Daten sicher und DSGVO-konform verarbeitet, damit Du Dich entspannt auf Dein Kerngeschäft konzentrieren kannst. Von der Einbindung rechtssicherer Cookie-Banner und Datenschutzerklärungen bis hin zur sicheren Übertragung sensibler Daten – wir kümmern uns um alle Details. So bietest Du nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch Transparenz und ein echtes Vertrauensversprechen an Deine Besucher. Das spüren Deine Kunden – und es verschafft Dir einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Jetzt kontaktieren

Formulare

Wir überprüfen deine Formulare sorgfältig darauf, ob sie DSGVO-konform eingebunden sind und die erforderlichen Datenschutzhinweise für Nutzer klar und verständlich sichtbar sind.

Google Fonts

Die Nutzung von Google Fonts kann datenschutzrechtliche Risiken bergen. Wir sorgen dafür, dass alle Schriften lokal eingebunden werden, damit du rechtlich auf der sicheren Seite bist.

Marketingtools

Wir prüfen die Einbindung von Tracking- und Analysetools wie Google Analytics oder Facebook Pixel und achten darauf, dass sie DSGVO-konform integriert und korrekt in der Datenschutzerklärung aufgeführt sind.

Rechtstexte

Gemeinsam mit eRecht24 erstellen wir für dich ein rechtssicheres Impressum und eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung, damit du keine Abmahnungen fürchten musst.

Plugins

Viele Plugins erweitern die Funktionalität deiner Website – aber nicht alle sind datenschutzkonform. Wir prüfen jedes Plugin auf DSGVO-Konformität und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.

Google Integration

Ob Google Fonts, Analytics, Search Console, Maps oder reCaptcha: Wir überprüfen alle Google-Dienste auf deiner Website und sorgen für eine datenschutzkonforme Einbindung.

Social Media

Wir stellen sicher, dass die Integration deiner Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram oder LinkedIn auf deiner Website datenschutzkonform erfolgt und passen sie bei Bedarf an.

SSL

SSL-Verschlüsselung schützt die Datenübertragung zwischen Website und Nutzer. Wir prüfen, ob deine Website sicher verschlüsselt ist und unterstützen dich bei der Einrichtung.

Cookie Banner

Wir integrieren einen rechtssicheren Cookie-Banner, der alle notwendigen Einwilligungen einholt und den Nutzern volle Kontrolle über ihre Daten gibt – selbstverständlich DSGVO-konform und individuell anpassbar.

Content Blocker

Externe Inhalte wie YouTube-Videos oder Social Media Feeds werden erst nach Zustimmung des Nutzers geladen. Wir setzen Content Blocker ein, die deine Website vorab datenschutzkonform halten und Transparenz schaffen.

Newsletter

Wir sorgen dafür, dass dein Newsletter-Anmeldeprozess alle DSGVO-Anforderungen erfüllt – von der doppelten Einwilligung (Double-Opt-In) bis zur klaren Information über die Datenverarbeitung.

Medien

Ob Videos, Audiodateien oder iFrames: Wir achten darauf, dass alle Medien DSGVO-konform eingebunden werden und erst nach Zustimmung des Nutzers geladen werden. So schützt du die Privatsphäre deiner Besucher und bleibst rechtlich auf der sicheren Seite.

Hinweis:
Als Webdesign-Agentur dürfen wir keine Rechtsberatung zum Datenschutz anbieten! Unsere Maßnahmen erfolgen nach aktuellem Kenntnisstand. Datenschutzerklärung, Impressum, Cookie-Banner und Content-Blocker erstellen wir über eRecht-24. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass die aktuell zur Verfügung gestellten Informationen auch der aktuell gültigen Rechtslage entsprechen. Wir übernehmen daher auch keine Haftung im Falle einer Abmahnung. Bitte wenden Sie sich daher nach Abschluss der Datenschutzoptimierung an einen Datenschutzbeauftragten oder Rechtsanwalt, um die getroffenen Maßnahmen überprüfen zu lassen. Gegebenenfalls werden wir Änderungen und Anpassungen vornehmen. Die Kosten hierfür sind im Gesamtpreis enthalten.

Wir sind Partner von eRecht24
damit deine Website sicher ist.

Google Web Fonts -
immer lokal hosten!

Google Web Fonts sind zwar praktisch, aber riskant. Sie geben die IP-Adresse deiner Besucher an Google weiter und verstoßen somit gegen die DSGVO, wie Gerichte bereits entschieden haben. Um Abmahnungen zu vermeiden, solltest du die Google Fonts lokal auf deinem Server speichern und in deine WordPress-Website einbinden. Wir helfen dir, die richtigen Fonts zu finden und die Verbindung zu Google zu trennen. So bist du auf der sicheren Seite.
01

Datenschutz

Durch das lokale Hosting von Google Fonts werden beim Laden deiner Website keine Daten an Google-Server in den USA übertragen. So schützt du die Privatsphäre deiner Besucher und erfüllst die Anforderungen der DSGVO, da keine personenbezogenen Daten ungefragt weitergegeben werden.

02

Performance & SEO

Wenn die Schriftarten direkt vom eigenen Server geladen werden, verkürzt sich die Ladezeit deiner Website deutlich. Schnelle Ladezeiten verbessern das Nutzererlebnis und wirken sich positiv auf dein Google-Ranking aus.

03

Schutz vor Abmahnungen

Viele Website-Betreiber erhalten immer wieder Abmahnungen, weil sie Google Fonts nicht lokal einbinden. Mit lokal gehosteten Fonts bist du rechtlich auf der sicheren Seite und vermeidest teure Abmahnungen.

Es ist passiert - Du hast eine Abmahnung erhalten.

Keine Sorge, wir sind für dich da. Wir checken deine Seite und beheben den Datenschutzverstoß schnell und effektiv. Außerdem schauen wir, ob es weitere datenschutzrechtliche Probleme auf deiner Seite gibt.

Jetzt Hilfe erhalten

Was unsere Kunden fragen: